post

Gemütlicher Nachmittag 2023

Wie bei der letzten Generalversammlung festgelegt, fand am 20.08. der gemütliche Nachmittag am Lehrbienenstand statt. Gestartet wurde mit vorzüglichem selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Zum Abschluss gab es dann allerleid Leckereien vom Grill.

Auch zwei kurze Schauer konnten der guten Stimmung nichts anhaben, da im Lehrbienenstand genug Platz für alle war. Nach der willkommenen „Abkühlung“ konnte der Nachmittag unter dem herrlich summenden Bienenbaum fortgesetzt werden, der sich fast wie ein ausgewachsener Schwarm anhörte.

Ein Höhepunkt des Nachmittags war die Ehrung von Klaus Buchholz, der für vierzig Jahre Vereinsmitgliedschaft mit einer Urkunde und der zugehörigen Anstecknadel geehrt wurde. Er wird der Imkerei weiter treu bleiben und steuert nun zielsicher auf die nächste Ehrung in 10 Jahren zu. Danke für die Treue zum Verein!

post

Putz- und Flicktag

Auch dieses Jahr haben zahlreiche fleißige Vereinsmitglieder wieder den Lehrbienenstand und das Gelände drumherum im Kurpark auf Vordermann gebracht. Pünktlich zum Start der Imkersaison ist damit der Treffpunkt für die regelmäßigen Imkertreffen (s. Termine) wieder hergerichtet und bereit für ein paar schöne Stunden im kommenden Sommer. Danke an alle Helfer!

post

Der reichen Ernte folgt die reiche Spende

Birgit Schulze-Neumann (links im Bild) und Uli Schilling (rechts im Bild) vom Warenkorb der Caritas Brilon haben sich im Dezember über eine Honig-Spende unseres Imkervereins gefreut. Auch dank eines guten Honigjahres konnten zahlreiche Vereinsmitglieder einige Gläser der Ernte abgeben und so eine Spende von insgesamt 123 Gläsern Honig auf die Beine stellen.

Andreas Göbel (2. v.l.), 1. Vorsitzender unseres Imkervereins, und Imkerkollege Stephan Lillpopp (2. v.r.) konnten diese lokale und naturbelassene Spezialität an den Warenkorb der Caritas Brilon pünktlich vor Weihnachten übergeben und nebenbei auch noch von den spannenden Arbeiten in der Imkerei auf dem Weg zum fertigen Honig berichten. Neben der Honiggewinnung spielt in der Hobby-Imkerei die zeitaufwendige Pflege der Bienenvölker mindestens eine eben so wichtige Rolle und macht dieses Hobby so interessant und abwechslungsreich.

post

30. Apiscustag in Münster

am 18. und 19. Februar 2023 findet nach mehrjähriger Pause im Congress Centrum Halle Münsterland (MCC) der 30. Apiscustag statt (Link zum Programm).

Einige Vereinsmitglieder haben Interesse bekundet, dort hinzufahren und an der Messe teilzunehmen, so dass es sich anbieten würde, entsprechende Fahrgemeinschaften zu bilden. Die Vereinsmitglieder können sich bei Interesse zwecks Koordination per Whatsapp an Emanuele Strick wenden.

post

Terminfestlegungen

Während der Generalversammlung 2023 wurde diskutiert, dass die bisherige Festlegung auf immer gleiche Wochenenden für wiederkehrende Vereinstermine für einige Vereinsmitglieder mit ebenfalls festen Terminen für die betreffenden Wochenenden (z.B. Schützenfeste im Heimatort, …) dazu führt, dass sie nie teilnehmen können. Es wurden verschiedene Möglichkeiten diskutiert und festgelegt, dass die Termine nun probeweise in Abhängigkeit von Kalenderjahr festgelegt werden:

  • Gerade Kalenderjahre (2024, 2026, …)
    • Sommerfest: 2. Wochenende im August
    • Weihnachtsfeier: 2. Wochenende im Dezember
  • Ungerade Kalenderjahre (2023, 2025, …)
    • Sommerfest: 3. Wochenende im August
    • Weihnachtsfeier: 1. Wochenende im Dezember

Das regelmäßige Monatstreffen am Lehrbienenstand findet weiterhin am 2. Sonntag im Monat statt (siehe Termine).