Anfang Mai fand das nächste Treffen der Jungimker an den Bienen von Franz statt. Neben der allgemeinen Durchsicht stand die Entwicklung der Völker sowie die Einschätzung der Drohnenrähmchen im Vordergrund. Zahlreiche Fragen konnten geklärt werden und alle sind wieder ein Stückchen schlauer! In einigen Wochen steht dann die Völkervermehrung durch die Ablegerbildung auf dem Plan.
Diese Woche trafen sich einige der Jungimker des Vereins zur Frühjahrsschau an den Bienen von Franz. Es wurden typische Arbeiten im Frühjahr durchgeführt wie die Aussortierung der alten Waben, die Kontrolle des Futtervorrats, die Entwicklung der Volksstärken, die Erweiterung der Bruträume und das Aufsetzen erster Honigräume. Es ist nun alles bereit, damit die Bienen mit der Frühjahrstracht richtig durchstarten können.
Dieses Jahr soll es, nach einer längeren Corona-Pause, endlich wieder einen Kurs für angehende Imker geben. Er wird das Imkerjahr begleiten und die Grundlagen der Imkerei vermitteln, u.a.:
Biologie der Honigbiene
Einführung in die Imkerei und Imkerorganisation, Rechtsvorschriften
Arbeitsmaterialien und deren Anwendung
Frühjahrsarbeiten
Schwarmbiologie und Ablegerbildung
Sommerarbeiten, Honigernte und Wachsverarbeitung
Pflegearbeiten und Bienengesundheit
Umweiselung, Varroa-Behandlung
Wintervorbereitung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, falls sich zu viele Interessenten melden, erhalten die Vereinsmitglieder oder diejenigen, die es werden wollen, Vorrang.
Eine erste Informationsveranstaltung findet am 20.04.2023 um 18 Uhr am Lehrbienenstand im Briloner Kurpark statt, bei Fragen bitte bei Franz Scherl (02953-8464, 0160-5940916) melden.
Joachim Steffens hat im Sommer 2022 erfolgreich an der Basis-Ausbildung des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker e. V. teilgenommen. Diese diente als Grundstein für die darauf aufbauende Fortbildung zum Bienenweide-Fachberater. Die zugehörige Prüfung hat Joachim ebenfalls erfolgreich bestanden, so dass ihm im Oktober 2022 offiziell der Befähigungsnachweis in Form einer Urkunde überreicht werden konnte. Herzlichen Glückwunsch!
Sicherlich wird Joachim bei einem der nächsten Vereinstreffen von seinen Erfahrungen berichten und sein Wissen an alle Interessierte weitergeben, wir freuen uns darauf! Vielleicht kommt ja schon bald die oder der Nächste auf den Geschmack und stellt sich der Prüfung…
Auch im Jahr 2017 bietet der Imkerverein Brilon wieder einen Lehrgang für neue Jungimker an. Viele Interessierte folgten dem Aufruf in der Presse, so dass der Kurs stattfinden kann.
Die Teilnehmer wurden zuerst theoretisch und dann praktisch an 9 Terminen geschult. Hierbei lernten Sie viel über die Bienen, ihre Bedürfnisse – aber auch über gesetzliche Vorgaben. Nach der Theorie ging es in Kleingruppen zu den Bienenständen von Franz Scherl. Hier konnte die Theorie an mehreren Völkern angewandt werden. Bei einem zweiten Besuch derselben Bienen staunten die Teilnehmer über die enorme Entwicklung der Völker.
Am Ende hatten die Teilnehmer jedoch mehr Fragen als zu Beginn des Kursus, freute sich Franz Scherl über den Wissensdurst der Teilnehmer. Die Imkerei sei viel mehr als die Produktion von Honig, denn ohne Bienen gäbe es zu wenig Bestäubung der Blüten.
Umso mehr freut sich der Vorsitzende des Imkerverein Brilon, Franz Scherl, dass in diesem Jahr 11 Jungimker dem Verein beitraten, davon 3 weibliche Teilnehmer. Jeder neue Imker im Verein bekommt einen Ableger geschenkt, der jüngste Teilnehmer Fabian (Foto) ist gerade 12 Jahre und freut sich schon auf seine Bienen. Die neuen Imker werden in den nächsten 2 Jahren weiter begleitet.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist, aber du kannst dich auch abmelden, wenn du willst. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Cookie Einstellungen
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.