post

Jungimker Kurs des Imkervereins Brilon

Dieses Jahr soll es, nach einer längeren Corona-Pause, endlich wieder einen Kurs für angehende Imker geben. Er wird das Imkerjahr begleiten und die Grundlagen der Imkerei vermitteln, u.a.:

  • Biologie der Honigbiene
  • Einführung in die Imkerei und Imkerorganisation, Rechtsvorschriften
  • Arbeitsmaterialien und deren Anwendung
  • Frühjahrsarbeiten
  • Schwarmbiologie und Ablegerbildung
  • Sommerarbeiten, Honigernte und Wachsverarbeitung
  • Pflegearbeiten und Bienengesundheit
  • Umweiselung, Varroa-Behandlung
  • Wintervorbereitung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, falls sich zu viele Interessenten melden, erhalten die Vereinsmitglieder oder diejenigen, die es werden wollen, Vorrang.

Eine erste Informationsveranstaltung findet am 20.04.2023 um 18 Uhr am Lehrbienenstand im Briloner Kurpark statt, bei Fragen bitte bei Franz Scherl (02953-8464, 0160-5940916) melden.

post

15 Jungimker ausgebildet

Auch im Jahr 2017 bietet der Imkerverein Brilon wieder einen Lehrgang für neue Jungimker an. Viele Interessierte folgten dem Aufruf in der Presse, so dass der Kurs stattfinden kann.

Die Teilnehmer wurden zuerst theoretisch und dann praktisch an 9 Terminen geschult. Hierbei lernten Sie viel über die Bienen, ihre Bedürfnisse – aber auch über gesetzliche Vorgaben. Nach der Theorie ging es in Kleingruppen zu den Bienenständen von Franz Scherl. Hier konnte die Theorie an mehreren Völkern angewandt werden. Bei einem zweiten Besuch derselben Bienen staunten die Teilnehmer über die enorme Entwicklung der Völker.

Am Ende hatten die Teilnehmer jedoch mehr Fragen als zu Beginn des Kursus, freute sich Franz Scherl über den Wissensdurst der Teilnehmer. Die Imkerei sei viel mehr als die Produktion von Honig, denn ohne Bienen gäbe es zu wenig Bestäubung der Blüten.

Umso mehr freut sich der Vorsitzende des Imkerverein Brilon, Franz Scherl, dass in diesem Jahr 11 Jungimker dem Verein beitraten, davon 3 weibliche Teilnehmer. Jeder neue Imker im Verein bekommt einen Ableger geschenkt, der jüngste Teilnehmer Fabian (Foto) ist gerade 12 Jahre und freut sich schon auf seine Bienen. Die neuen Imker werden in den nächsten 2 Jahren weiter begleitet.

(Text und Fotos: Karin Kraft)